Teeologie

Tee richtig ziehen lassen

Teeliebhaber:innen wissen: Es gehört mehr zum perfekten Teegenuss, als ein bisschen heißes Wasser auf ein paar Blätter oder Kräuter zu gießen. Auch die Ziehzeit muss genau stimmen, damit alle Aromen sich optimal entfalten können. Je nachdem, welchen Tee Du aufgießt, musst Du also auch die Dauer anpassen, in der der Tee zieht. Worauf es dabei ankommt und bei welchen Sorten die Ziehzeit eine besonders große Rolle spielt, erfährst Du hier.

Schwarzter tee

Darum ist die optimale Ziehzeit bei Tee wichtig

Die klassischen Teesorten – Weißer Tee, Grüntee, Gelber Tee, Oolong, Schwarzer Tee und Pu-Erh – werden aus der Teepflanze (Camellia sinensis) gewonnen. Für diese Teesorten gilt: Erst die optimale Ziehzeit sorgt dafür, dass die Teeblätter ihren Geschmack und die verschiedenen Aromen vollständig an das heiße Wasser abgeben können. Zieht der Tee zu kurz, schmeckt er schnell dünn und hinterlässt ein wässriges Gefühl im Mund. Zieht er zu lange, verstärkt sich das Aroma des Tees und er hinterlässt ein eher trockenes Mundgefühl. Es ist also wichtig, die goldene Mitte zu finden und genau den Zeitpunkt abzupassen, wenn der Tee am besten schmeckt – das ist natürlich auch individuell. Wenn Du also ein kräftiges Aroma bevorzugst: Go for it. Dein Teebeutel darf nur kurz ins Wasser tauchen für einen milden Geschmack? Auch das ist völlig fein.

Je länger der Tee zieht, desto mehr Gerbstoffe lösen sich aus den Blättern – deswegen verfärbt sich auch das Wasser. Bei einigen Sorten wie Grünem Tee und Schwarzem Tee löst sich während der Ziehzeit auch das Koffein (Teein). Lässt man Grün- und Schwarztee zu lange ziehen, können sich auch mehr Gerbstoffe freisetzen. Diese werden auch Tannine genannt und sorgen für den unerwünschten, bitteren Geschmack. Diesem kannst Du mit der optimalen Ziehzeit vorbeugen.

Wie lange muss ich meinen Tee ziehen lassen?

Es gibt viele verschiedene Teesorten und sie alle haben eine andere, empfohlene Ziehzeit, damit sie ihren Geschmack voll entfalten. Während koffeinhaltige Sorten wie Grüner oder Schwarzer Tee eine eher kürzere Ziehzeit haben, kannst Du für Früchte- oder Kräutertee ein paar Minuten mehr einplanen.

Teesorte Empfohlene Ziehzeit
Grüner Tee 3 – 5 Minuten
Schwarzer Tee 3 – 5 Minuten
Weißer Tee 2 – 3 Minuten
Früchtetee 5 – 8 Minuten
Kräutertee (z. B. Salbeitee,
Kamillentee, Pfefferminztee)
5 Minuten
Rooibostee 5 – 8 Minuten

 

Übrigens: Um ein sicheres Lebensmittel zu erhalten, solltest Du Deinen Tee immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Bei allen TEEKANNE-Sorten findest Du die optimale Ziehzeit direkt auf der Verpackung und den Teebeuteln – so genießt Du mit jedem Aufguss Dein perfektes Heißgetränk.

Ziehzeit überschritten – ist das schlimm?

Grundsätzlich ist es kein Problem, den Tee zu lange ziehen zu lassen. Es kann aber sein, dass sich dadurch der Geschmack verändert. Je nach Sorte kann er schnell bitter schmecken oder einfach zu stark sein. Vor allem bei Grünem oder Schwarzem Tee passiert das schnell. Unsere Empfehlung: Tee schmeckt frisch immer am besten – lange Standzeiten solltest Du also vermeiden.

Abwarten und Tee trinken

Lasse Dich bei der Zubereitung Deines Tees nicht hetzen. Während Dein Tee zieht, kannst Du schon mal den herrlichen Duft einatmen, die Ruhe genießen und einen Moment innehalten.

Oder Du bereitest ein gemütliches Tee-Entspannungsbad vor und richtest Dir Dein eigenes Spa zu Hause fertig ein.

Post-Horn-Download-9999x60.jpg
CO2-neutral-Logo-9999x60.jpg
FC-KW_Logo_03_2022_at-9999x60.png
Great-Place_to_work_Logo-9999x60.png
methods-2.svg
amazon-9999x60.png
methods-4.svg
methods-3.svg
ueberweisung.svg